|
||||||||||||||
Pressemitteilung |
Herbstzeit – Pilzzeit Literatur: Schimmelpilz in Wohnräumen - was tun? Bieberstein, Horst: Schimmelpilz in Wohnräumen - was tun? Schimmel in der Wohnung ärgert nicht nur Mieter und Vermieter. Schimmelpilze verursachen Schäden am Mauerwerk, wirken sich negativ auf das Raumklima aus und können die Gesundheit der Bewohner beeinträchtigen. Wenn die Nächte kälter werden, kühlen unsere Gebäude aus. Feuchtigkeit schlägt sich an den kalten Flächen nieder. Damit stellen sich die idealen Lebensbedingungen der schädlichen Schimmelpilze ein. Die Herbstzeit muss nicht zur „Schimmelzeit“ werden. Das Buch „Schimmelpilz in Wohnräumen - was tun?“ gibt Antworten auf die Fragen, wie Feuchtigkeit in Häusern und Wohnungen entstehen kann, was bei Temperaturänderungen passiert, wie wichtig die einzelnen Bauteile sind, wie man richtig heizt und lüftet und mit welchen Maßnahmen die Feuchtigkeit und damit der Schimmel beseitigt werden können. Die 4. überarbeitete Auflage ist zum Preis von 22,90 EUR im Buchhandel, direkt bei Bieberstein VERLAG & AGENTUR, Reichsstraße 19, 01445 Radebeul, Bestell-Fax: 0351-8 36 01 22 oder online unter „www.schimmelpilz-was-tun.de“ erhältlich. 1375 Anschläge
Interessierten Redaktionen senden wir auf Anfrage gern ein Besprechungsexemplar zu. Weitere Informationen sowie Bilder für Redaktionen finden Sie auch unter Presseservice.
Pressebilder: Für Veröffentlichungen können Sie hier lizenzfreie, hochauflösende Bilder mit Bildunterschriften als ZIP-Archive downloaden.
|
Schimmel ohne Chemie beseitigen! |
||||||||||||
|